Raabenwolle

Sickinger „Stauferland“

Konrad Sickinger entwickelte und baute diese hervorragenden Reiseräder, von denen ich mittlerweile zwei Stück bespinnen durfte und eines mein Eigen nennen darf. Sie sind wunderbar verarbeitet, trotz des geringen Gewichtes robust und sehr standfest, wirken aber leicht und schön in ihrer Schlichtheit. Man kann hervorragend feine Fäden spinnen – nur bei sehr dicker Wolle stößt das süße Rädchen an seine Grenzen.

Meine „Ulrike“ (nach der lieben Frau Wellnitz, von welcher ich sie habe, benannt) ist übrigens 1985 gebaut. Im Netz habe ich auch schon Räder von 1972 gesehen… Leider weiß ich nicht zu sagen, wann er Sickinger mit der Produktion begonnen hat… aber Ihr vielleicht?

Die Modellvarianten des „Stauferlandes“ unterscheiden sich nur in der Größe des Spinnflügels bzw. der Spulen und des Durchmessers des Einzugslochs. Der kleine Flügel hat eine Spinnöffnung von 7 mm mit einer Spulenkapazität von ca. 80 Gramm und läuft im Übersetzungsverhältnis 1:7. Der Große Flügel läuft mit 1:5, besitzt eine Spinnöffnung von 13 mm bei einer Spulenkapazität von ca. 120 Gramm. Das Rad wird geölt geliefert und die Spulen sind aus Kirschbaumholz gefertigt.

Die Räder wurden ursprünglich von 1960 bis ca. 1990 von Herrn Konrad Sickinger erdacht und auch gefertigt. Seit er aus Altersgründen nicht mehr arbeitet, können die Räder dennoch weiterhin bei seinem Nachfolger bezogen werden, der jetzt noch solche schönen Spinnräder herstellt. Wer jetzt unbedingt eines will: im Netz kann man sowohl gebrauchte finden als auch Herrn Matthias Paulitz (be)suchen – und dort ein Neues bestellen.

Als die beiden Räder zu mir kamen, waren sie jeweils völlig in Ordnung. Mir blieb nur, die Metallteile zu fetten und den Riemen zu erneuern. Und weil beide Räder sehr trockenes Holz aufwiesen, habe ich sie mit meiner Lieblingslasur gestrichen und anschließend (zur Mattierung) gut mit einem weichen Leinenlappen abgerieben. Jetzt ist das Holz wieder schön und sie sehen phantastisch aus – und schnurren leise vor sich hin.

Echte Schätzchen, denen man die fachkundige Herstellung anmerkt: absolut empfehlenswert!