Konrad Sickinger / HMS-Spinnradbau „Lothringen“
Das Modell „Lothringen“ stammt aus dem Hause Konrad Sickinger und Hans-Martin-Sickinger (HMS).
Bisher weiß ich nur von zwei Rädern dieses Typs: eines gehört der lieben Ini, die bei mir mal einen Spinnkurs gemacht hat. Ein weiteres gehört Susanne bzw. Ihrer Freundin – Susanne war auch so nett, mir die hier gezeigten Fotos zur Verfügung zu stellen: Dankeschön! Der Spulenhalter ist anscheinend später von einer dritten Person gefertigt wurden und gehört nicht zum Portfolio aus dem Hause Sickinger. Unter dem Spulenhalter befindet sich ein Vermerk, aus dem hervorgeht, das der Erbauer den Spulenhalter selbst baute und diesen seinen Nichten zum Geburtstag schenkte.
Die Existenz weiterer Sickinger-Spinnradmodelle habe ich nur dem -unten angefügten- Flyer zu verdanken, den mir wiederum Ingeborg zur Verfügung gestellt hat… Ich finde das so interessant, dass ich mich entschlossen habe, diese Infos mit Euch hier zu teilen, obwohl ich dieses Rad selbst noch nie habe spinnen dürfen. Wer also Daten ergänzen kann, ist herzlich willkommen: bitte meldet Euch! Da der Oberbau jedoch identisch zum Modell „Stauferland“ ist, gehe ich davon aus, das dieser Modelltyp genauso butterweich einzieht und zauberhaft sanft spinnt…
Liebe Susanne, liebe Ingeborg: vielen herzlichen Dank für die Infos / Fotos!
Hersteller:
ursprünglich konstruiert & gebaut von Herrn Konrad Sickinger (1917 – 2007),
„Konrad und Traudel Sickinger Kunsthandwerkliche Werkstätten“ (*)
Spinnräder sind markiert mit „KS & Jahreszahl“ – Signatur von Hand eingekerbt
Anschriften:
Lauchstraße 34, D-7340 Aufhausen (jetzt: 73312 Geislingen a. d. Steige)
Aichelbergweg 2, D-7325 Eckwälden (*) (Wohnortangabe aus einem Flyer von 12-1980 / aus einem Brief vom 8.1.1984)
und später (auch) gebaut von Hans-Martin Sickinger, „HMS-Spinnradbau“
Spinnräder sind markiert mit „HMS & Jahreszahl“ – Signatur mechanisch gefräst
Anschriften:
Cordt-Buck-Weg 44A, 2000 Norderstedt (jetzt 22844 Norderstedt (bei Hamburg))
Schnuckertstr. 5, D-7255 Rutesheim (Wohnortangabe aus einem Flyer von 12-1980)
Lauchstrasse 34, D-7340 Aufhausen (Wohnortangabe aus einem Brief vom 8.1.1984)
Technische Daten Modell „Lothringen“:
Antrieb: Einzeltritt, Zweifädiger Antrieb
Holz: ??? Art / seidenmatt lackiert
Spulen: 80 Gramm Fassungsvermögen
Einzugsöffnung: 7mm
Übersetzung: ???
Abmessungen: ???
Raddurchmesser: ???
Gewicht: ???
Lieferzeit/Versand: 3 Monate / 10 DM extra
Preis im Dezember 1980 = 467,40 DM (14% MwSt)
Preis im Dezember 1984 = 490,20 DM (14% MwSt)