Handspindeln

werden ca. seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. in Europa gesponnen

Peter Locke „Russische Orenburg-Spindel“

Zappen im Netz kann bekanntlich Nebenwirkungen haben… eine der Schönsten seht Ihr hier: 

Meine Orenburg-Spindel, 25 cm Gesamtlänge, aus hellem Ahornholz, 26 Gramm, gedrechselt 2023 von Herrn Peter Locke. Sie besitzt eine metallene Spitze, auf welcher sie „supported“ (also „unterstützt“) gesponnen wird. Gedacht sind alle sogenannten „Supported Spindles“ zum verspinnen besonders feiner und weicher, sowie kurzstapeliger (Woll-)Fasern.

Die original Orenburg Spindeln wurden zum Verspinnen der extra feinen Wolle von Orenburg-Ziegen genutzt. Der Nachbau von Herrn Locke steht diesen „Zwiebelspindeln“ in nichts nach, finde ich. Diese Spindel dreht und dreht, liegt gut in der Hand und sieht bezaubernd aus. Eine meiner Lieblingsspindeln!

Danke, Herr Locke!