Handspindeln

werden ca. seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. in Europa gesponnen

Matthias Paulitz „Kopfspindel“

Diese Spindel wurde von Herrn Matthias Paulitz ums Jahr 2017 herum hergestellt. Er hat den Spinnradbau bei Herrn Konrad Sickinger erlernt und fertigt noch heute (2024) das Modell „Stauferland“ nach dessen Vorbild. (Nach seinen eigenen Entwürfen fertigt er außerdem noch andere Handspindeltypen und schöne Spinnräder an: auf seiner Website „Inspiration Holz“ könnt ihr mehr Infos finden. Fragt einfach nach beim Großen-Google-Gott.)   


Leider weiß ich nicht, welche Hölzer für diese schön-schlichte Kopfspindel verwendet wurden… womöglich ist der rötliche Wirtelkopf aus Obstholz / Kirsche? Der Stab sieht nach Buche aus

Die Spindel ist 30 cm lang, die Wirtel hat 4,8 cm Durchmesser und die gesamte Handspindel wiegt 25 Gramm.

Danke, Tatjana, dass ich diese kleine Schönheit von Dir bekommen konnte!