Aus meinem neuen Lieblingsbuch von Sarah Anderson „Effektgarne spinnen“ habe ich die Anleitung für dieses wunderbare Künstlergarn entnommen: sie nennt es „Bubble-Crépe-Garn“. In Ihrem Buch beschreibt sie „80 Techniken für außergewöhnliche Garne“, die allesamt wirklich außergewöhnlich und wundervoll sind.
1.) Im Prinzip spinnt man zunächst zwei Garne in S-Richtung (rechts herum drehendes Schwungrad). In meinem Fall habe ich einen dünnen Single aus beerenfarbigem Falkland gesponnen und einen zweiten Single, der dreimal so dick und aus cremefarbigem Rambouillet besteht. Beides habe ich in Z-Richtung (links herum drehendes Schwungrad) verzwirnt.
2.) Dann hatte ich einen zweiten, dünnen Single aus Falkland vorbereitet, den ich jedoch in Z-Richtung gesponnen hatte.
3.) Diesen habe ich nochmals mit dem Zwirn verzwirnt – jetzt wiederum in S-Richtung.
Das Ergebnis ist dieses wunderbare, extrem fluffige, schöne Künstlergarn. Der Farbwechsel gibt das gewisse Extra… und ich bin ziemlich schockverliebt.
Das wird bestimmt nicht das letzte Garn in dieser Art und Weise bleiben, was ich spinnen werde!
Kommentare